Mitteilungen Nr. 20
GOTTESDIENSTE ALLERHEILIGEN BÜRGLEN SULGEN |
Unsere Verstorbenen seit dem 1. November 2014
· Marie Bischof-Haag, Bürglen
· Josef Eigenmann, Erlen
· Albert Wick, Bürglen
· Antonietta Renzi, Kradolf
· Silvana Loser, Sulgen
· Berta Stelzner, Sulgen
· Josef Buchegger, Heldswil
· Marlene Frehner, Sulgen
· Paul Lüber, Erlen
· Johann Beeler, Sulgen
· Elmar Eberle, Schönenberg
· Verena Eugster, Erlen
· Paul Hamburger, Sulgen
· Max Mülli, Bürglen
· Frida Schedle, Götighofen
· Ivana Solci, Bürglen
· Martin Betschart, Sulgen
· Ottilie Störchli, Sulgen
· Sergio Tavani, Bürglen
· Margrit Klaus, Sulgen
· Dominik Ludescher, Schönenberg
· Ines Kuhn, Bürglen
· Robert Suter, Sulgen
· Irene Staub, Sulgen
· Otto Theiner, Erlen
· Walter Gmür, Sulgen
· Hans Bossi, Bürglen
· Maria Teresa Escobar, Riedt
Herzliche Einladung zur Kinderfeier
In unserer Kinderfeier vom Sonntag, 1.
November, geht es um die Frage: Was feiern wir an Allerheiligen und Allerseelen? Wir laden alle Unterstufen-Kinder ganz herzlich ein, und treffen uns um 10.00 Uhr im kleinen Saal unter der kath. Kirche in Sulgen. Anschliessend besuchen wir zusammen den Friedhof. Wir bitten euch, euch der Witterung entsprechend anzuziehen. Bis bald!
Das Vorbereitungs-Team
Missione cattolica italiana
Am Donnerstag, 5. November lädt die Missione zur Adorazione Eucaristica ein. Beginn um 18.30 in der Kirche Sulgen (Kapelle).
Heirat
Am 17. Oktober gaben sich in der Kirche Sulgen Lauro Rossi und Zsofia Huczek aus Schönenberg das Eheversprechen. Wir wünschen dem jungen Paar für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute, Glück und Gottes Segen.
Todesfälle
Am 23. September verstarb aus Erlen Herr Otto Theiner (geb. am 27. April 1944).
Am 25. September verstarb Herr Walter Gmür (geb. am 9. Mai 1948) aus Sulgen.
Am 10. Oktober verstarb Herr Hans Bossi (geb. am 27.12.1939) aus Bürglen.
Nach langer Krankheit verstarb am 10. Oktober Frau Maria Teresea Escobar (geb. am 31. Oktober 1985) aus Riedt.
Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid und wünschen Ihnen viel Kraft und Gottes Beistand in diesen schweren Stunden des Abschieds nehmen.
Voranzeige:
Sonntag, 8. November, 10.00h in Sulgen: Gottesdienst zum „Tag der Völker“
Trauercafé
Zeit und Raum für trauernde Menschen
Der Verein Hospizdienst Thurgau bietet einen Treffpunkt an für Menschen, die einen Angehörigen durch Tod verloren haben, unabhängig davon, wie lange der
Verlust her ist.
Ort: Pfarreizentrum bei der Katholischen Kirche, Freiestrasse 13, 8570 Weinfelden
Zeit: jeweils 14.30 bis 16.00 Uhr
Datum: Mittwoch, 4. November
Kontakt und Auskunft:
Telefon 071 940 07 90 oder
E-Mail: info@hospizdienst-thurgau.ch
Das Angebot ist unverbindlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bürgler Suppentage
Am Samstag, 7. November lädt das Team zum Suppenzmittag ins evangelische Kirchgemeindehaus ein. Der Erlös geht der Thurg. Arbeitsgruppe für Behinderte, Weinfelden zu.
Ökumenische Manneträff
Die Gruppe trifft sich am Freitag, 30. Oktober, 19.00 Uhr im Saal unter der kath. Kirche in Sulgen. Unter dem Titel „Was mich bewegt“ bringt jeder das ein, was ihn im Moment beschäftigt und begleitet. Wir freuen uns auch über neue Teilnehmer, die unverbindlich reinschauen dürfen.
www.kathsulgen.ch/mannetraeff.htm
Norbert Schalk
Frische Zöpfe für den guten Zweck
Am Samstag, 31. Oktober werden die Jugendliche der 3. Sek Zöpfe frisch backen und zu Ihnen nach Hause liefern. Wie kommt man zu einem frischen Zopf?
Bis Donnerstag, 29.10. kann der Zopf per Mail (jugend@kathsulgen.ch) oder mit dem Flyer, der im Religionsunterricht verteilt wird und in der Kirche aufliegt, bestellt werden. Die Anmeldung ist auch auf www.kathsulgen.ch/zopf.php zu finden. Am Samstagnachmittag werden die Zöpfe dann von den Jugendlichen frisch gebacken und bis an Ihre Haustüre geliefert.
Der gesamte Erlös geht, ohne Abzüge, an ein Kinderheim in Kenia, das von Glory Outreach Assembly (www.goa-schweiz.ch) betreut und von Michaela Hut aus Schönenberg regelmässig besucht wird.
So können Sie am Sonntag einen frischen Zopf geniessen und dabei noch Gutes tun. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre zahlreichen Bestellungen und die Unterstützung.
Die Firmlinge und Norbert Schalk
Bestellschein für die Zöpfe
Erwachsenenbildung unterwegs – Rückblick
Ende September reiste eine Gruppe aus unserer Pfarrei nach Assisi. Bewusst wurden der spirituelle Charakter der Reise und das Reiseziel festgelegt. Die Eindrü-cke von den Orten, an denen der heilige Franziskus und die heilige Klare gelebt und gewirkt haben, wurden zur bereichernden Erfahrung für die Pilger. Obwohl Assisi-noch gut von Touristen gefüllt war, waren an vielen Orten die Stille und das persön-liche Gebet möglich. Die zwar etwas kurze Auszeit vom Alltag tat allen Reisenden sehr gut und brachte jedes auf seine Wei-se zur eignen inneren Mitte.
Bilder der Reise sind zu finden auf www.kathsulgen.ch
Norbert Schalk
Bildlegende: Vor der Kirche San Rufino freut sich die Reisegruppe über die eindrückliche Pilgerfahrt nach Assisi
Senioren Spielnachmittag
Eine aufgeräumte Gruppe spielfreudiger Seniorinnen und Senioren fand sich zum alljährlichen Spielnachmittag ein. Während sich ihrer zwölf für den „Schweizer Nationalsport“, den Schieberjass begeisterten, freute sich die andere Hälfte an Würfel- und Kartenspielen. Vor allem beim Eile mit Weile wurde hart gekämpft. Nicht minder sah es bei den Jassern aus. Gemächlicher gings bei den Leiterlispielen und dem Triomino zu und her. Fasst vergassen die einen ihren wohlverdienten Zvieri, während andere die Pause gerne für einen ausgiebigen Schwatz nutzten. Eine fröhliche und gemütliche Atmosphäre herrschte im Spielsaal und nur zu schnell nahte die Endrunde. Während sich die einen bereits auf den Heimweg machten, gingen die letzten vier Jasser in die Verlängerung, um über Sieg oder Niederlage zu entscheiden.
Rosemarie Giger
Anlässe Firmprojekt
Themenabende:
29. Oktober / 18.15: Der Club der toten Dichter (Filmbearbeitung)
4. November / 1815h: „Wer hat die Welt erschaffen... (Gott und/oder Naturwissenschaft)
Die entsprechenden Schüler/innen, welche sich gemeldet haben, werden schiftlich informiert.
Martin Kohlbrenner
Koordinationssitzung
Die Vertreter der Gruppierungen/ Vereine unserer Pfarrei sidn herzlich eingeladen zu einer Sitzung auf Donnerstag, 28. Oktober 19.30h in den grossen Saal des Pfarreiheims. Gemeinsam wollen wir vorausschauend einen Blick in das neue Jahr werfen und versuchen, die verschiedenen geplanten Anlässe zu koordinieren.
Martin Kohlbrenner
Einladung zum Jubla Gottesdienst:
80 Jahre Jubla Sulgen
Die Jubla Sulgen feiert dieses Jahr ihr 80. Jubiläum. Nach dem Spielefest im Sommer gestalten wir nun ein besonderes Wochenende für unsere Mitglieder und selbstverständlich auch alle interessierten Neumitglieder. Am Samstag, den 24. Oktober um 15.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Jugendlichen unter der Katholischen Kirche in Sulgen und starten dort in ein spannendes Abenteuer. Mehr soll hier nicht verraten sein. Übernachtet wird unter der Kirche in den Jugendräumen und am nächsten Morgen gestalten wir den Ge-meindegottesdienst mit: Sonntag, den 25. Oktober um 10.00 Uhr in der Katholischen Kirche in Sulgen.
Dazu möchten wir Sie / Euch alle ganz herzlich einladen! Ebenso zum Apero nach dem Gottesdienst, der nach Jubla Art serviert wird. Im Anschluss an den Gottesdienst veranstalten wir eine Ausstellung mit Bildern, Texten, Fahnen und anderen Impressionen. Falls Sie noch Bilder, Dokumente oder sonstige Andenken aus Ihrer Jubla-Zeit haben, dann lassen Sie uns diese doch bitte unbedingt zukommen! Entweder per Mail oder per Post oder Sie bringen sie uns einfach vor dem Gottesdienst.
An dieser Stelle wollen wir uns schon einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die uns und unsere Arbeit auf vielfältige Weise immer wieder unterstützen!
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen allen unser 80 jähriges Bestehen zu feiern.
Das Leitungsteam der Jubla Sulgen
Anmeldungen zum Wochenende ( noch möglich!) und Beteiligung an der Ausstellung:
caroline.kohlbrenner@jublasulgen.ch Caroline Kohlbrenner, Rebbergstrasse 14, 8583 Sulgen