Mitteilungen 2025 / Nr. 08

Missione Cattolica

Am Samstag, 3. Mai 2025 um 18 Uhr feiert die Missione cattolica in Sulgen die Santa Messa. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Palmsträusschen binden / Chinderfiir am Palmsonntag

Am Samstag, 12. April, zwischen 13.30 – 15 Uhr unter der Kath. Kirche in Sulgen, Palmbinden Dauer pro Kind ca. 10 Minuten.

Am Sonntag, 13. April, Besammlung der Kinder um 09.45 Uhr unter der Kirche. Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche um 10 Uhr.

Ostereier-Verkauf

Ostereier-Verkauf der FG am Palmsonntag, 13. April 2025, nach dem Gottesdienst.

GV des TKF in Sulgen

Am Mittwoch, 23. April 2025 werden die Präsidentinnen und Delegierten der verschiedenen Thurgauer Frauengemeinschaften ihre 112. Generalversammlung in Sulgen abhalten. Die GV beginnt um 19 Uhr im grossen Saal unter der Kirche. Die FG Sulgen offeriert den Teilnehmerinnen Kuchen und salzige Snacks, die Getränke werden von der Gemeinde Sulgen offeriert. Unsere Mitglieder sind herzliche eingeladen an der GV des Thurgauischer Katholischer Frauenbund (TKF) teilzunehmen

Hoher Donnerstag – gemeinsame Feier des Pastoralraumes

Wir von Sulgen laden Sie ein nach Berg zur gemeinsamen Feier aller drei Pfarreien des Pastoralraumes zum Hohen Donnerstag. Um 19 Uhr feiern wir den Gottesdienst mit der Erinnerung an das Abendmahl Jesu in der Kath. Kirche Berg. Parallel dazu Kids Höck. Anschliessend Möglichkeit zur Anbetung vor dem Allerheiligsten.

Karfreitagsliturgie

Die Karfreitagsliturgie findet dieses Jahr in Berg und Weinfelden jeweils um 15 Uhr statt.

Da wir in Sulgen zwei Kreuzwege anbieten, sind wir auf Pastoralraumebene zur Einsicht gekommen, auf eine dritte Karfreitagsliturgie in Sulgen zu verzichten.

M. Kohlbrenner

Familienkreuzweg

Karfreitag, 18. April 2025 um 10 Uhr

Der Familienkreuzweg „Mit Jesus fühlen“ ist in erster Linie für Familien mit Kindern bis zur 6. Klasse gedacht. Wir gehen dabei von der kath. Kirche St. Peter und Paul in Sulgen zu Fuss zum Rebberg und machen unterwegs kurze Stationen. Der Familienkreuzweg findet auch bei schlechtem Wetter statt. Nach einer guten Stunde kommen wir wieder zur Kirche zurück.

Ökumenischer Kreuzweg

Karfreitag, 18. April 2025 um 17 Uhr

In diesem Jahr führt uns dieser Kreuzweg von der idyllischen Kapelle Heldswil durch die Naturlandschaft zum evang. Kirchenzentrum Steinacker in Kradolf. Das Kreuz begleitet die Pilgernden auf ihrem Weg. Verschiedene Stationen laden zum kurzen Innehalten und zum Besinnen ein. Der Kreuzweg wird bei jedem Wetter im Freien durchgeführt. Am Ende des Wegs gibt es eine Erfrischung / Aufwärmung. Eine Möglichkeit zur Mitfahrt von Kradolf nach Heldswil zum Abholen der Autos wird organisiert. Interessierte melden sich bitte vor Ort.

PERSÖNLICHE BEICHTE

Am Karsamstag, 19 April, haben Sie von 15 -16 Uhr in unserer Kirche Sulgen die Möglichkeit zur persönlichen Beichte als Vorbereitung auf Ostern. Im Anschluss findet die österliche Speisensegnung statt.

Österliche Speisensegnung

Die österliche Speisensegnung hat ihren tiefen Sinn darin, die Speisen des Ostersonntags zu segnen und die Tischgemeinschaft mit dem Auferstandenen daheim im kleinen Kreis weiter zu feiern. Bringen Sie am Karsamstag um 16 Uhr Ihre Speisen in einem Korb zur Segnung mit.

Osternachtfeier

Wir laden Sie herzlich ein zur Osternachtfeier am Samstag, 19. April 2025. Wir treffen uns um 20.30 Uhr vor der kath. Kirche in Sulgen zur Segnung des Osterfeuers und ziehen anschliessend mit dem Osterlicht in die dunkle Kirche ein.

Unser Projektchor singt die Kleine Orgelsolo Messe von Joseph Haydn. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen zu Ostereiern und zum Würste braten am Osterfeuer.

 

Ostermontag

Eucharistiefeier für den gesamten Pastoralraum in der kath. Kirche Sulgen um 10 Uhr.

ERSTKOMMUNION IN SULGEN UND BÜRGLEN

Dieses Jahr feiern wir die Erstkommunion unter dem Thema „Freundschaft für immer“.

Freundschaften sind in unserem Leben wichtig. Sie berühren unsere Herzen. Es geht um etwas Kostbares. In den vielen Tagen und Wochen der Vorbereitung durften die Erstkommunionkinder erfahren, wir alle haben seit unserer Taufe einen gemeinsamen und besonderen Freund, Jesus. Er ist für uns alle immer da.

Für unsere Erstkommunionkinder ist dies an ihrem grossen Tag ganz besonders spür- und erlebbar. In das kleine Stück Brot, das sie zum ersten Mal empfangen werden, legt Jesus seine ganze Liebe hinein und sagt zu ihnen: «Schön, dass ihr da seid, ihr seid meine Freunde».

Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien ein freudestrahlendes Fest und Gottes Segen!

Sie sind herzlich eingeladen, mit den Erstkommunionkindern ihren grossen Tag am Sonntag, 27. April in Sulgen und am Sonntag, 04. Mai in Bürglen zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss an die Gottesdienste sind alle zu einem Apéro eingeladen, wo die Musikgesellschaft Sulgen, resp. die Musig Bürglen ein Konzert geben werden.

ERSTKOMMUNIKANTEN SULGEN

Amy, Bollhalder, Sulgen / Matias Broskovic, Schönenberg / Hanna Budzynska, Sulgen /

Diego Correia Martins, Riedt b. Erlen / Vincenzo D’Anna, Andwil / Mauro Deutsch, Hohentannen / Dairy Diaz Valdez Riedt b. Erlen / Stacy dos Santos Pereira, Erlen / Ema Hajdari, Sulgen / Alessio Herzig, Sulgen /

Adriana Hochstrasser, Sulgen / Mara Lanz, Buchackern / Alexander Nerer, Schönenberg / Marco         Niklaus, Heldswil / Kira Nüesch, Schönenberg / Ilena Pinon Cupeiro, Erlen / Marek Pišely, Kradolf / Eric Schlumpf, Sulgen / Alina Schmid, Donzhausen / Marco Schwizer, Schönenberg / Anina Signer, Riedt b. Erlen / Samuel Sopi, Sulgen / Livio Stäheli, Schönenberg / Matilda Stahl, Riedt b. Erlen / Lucey Vogt, Kradolf / Thea Wallerath, Riedt b. Erlen / Zofia Walos, Leimbach / Lorena Zefic, Riedt b. Erlen

ERSTKOMMUNIKANTEN BÜRGLEN

Valentina Banovic, Bürglen / Petar Beslic, Bürglen / Eleonora Caruso, Bürglen / Nicole Chillihuani Challco, Bürglen / Aurelio Costa, Bürglen / Aurora Dünner, Bürglen / Remo Huwiler, Bürglen / Adriana Pereira Fernandes, Bürglen

Kollekte «Weisser Sonntag» in Bürglen und Sulgen

Die Stiftung allani Kinderhospiz Bern hat im August 2024 das erste Kinderhospiz der Schweiz eröffnet. In der Schweiz leben rund 10’000 Kinder mit potenziell lebensverkürzenden Erkrankungen. Solche Kinder benötigen meist eine spezialisierte Versorgung rund um die Uhr. Ihre Familien gehen einen langen, oft ungewissen Weg – zwischen Krankenhausaufenthalten, intensiver Pflege zu Hause und der ständigen Sorge um das Wohlergehen ihres Kindes. Doch wo können diese Familien Kraft schöpfen? Hier schliessen Kinderhospize eine Versorgungslücke. Sie bieten Übergangspflege nach Spitalaufenthalten und wertvolle Entlastung für Familien, die zuhause an ihre Grenzen stossen. Die medizinische Sicherheit ist jederzeit gewährleistet – gleichzeitig entsteht ein Umfeld, das sich nicht nach Krankenhaus anfühlt, sondern nach einem geschützten, liebevollen Zuhause. Ob für einzelne Tage oder einige Wochen zur Entlastung, aber besonders in der letzten Lebensphase eines Kindes ist das Kinderhospiz ein unersetzbarer Ort: Es ermöglicht Familien, ihren gemeinsamen Weg in Würde, Ruhe und Geborgenheit zu gehen.

Wir möchten ihnen das Opfer für die Stiftung allani Kinderhospiz sehr ans Herz legen.

Danke für ihre Unterstützung.


Proben für Erstkommunion Sulgen

Für die Erstkommunionkinder finden folgende Proben in der kath. Kirche Sulgen statt:

  • Freitag, 25. April, 15.30 – 17.30 Uhr
  • Samstag, 26. April, 09.00 – 11.00 Uhr
  • Sonntag, 27. April, 09.30 Uhr Besammlung

Sonntag, 10. Mai Dankwallfahrt!


Proben für Erstkommunion Bürglen

Für die Erstkommunionkinder finden folgende Proben in der kath. Kirche Bürglen statt:

  • Freitag, 2. Mai, 15.45 – 17.45 Uhr
  • Samstag, 3. Mail, 09.00 – 11.00 Uhr
  • Sonntag, 4. Mai, 09.30 Besammlung

Sonntag, 10. Mai Dankwallfahrt!

Taufe

Am Sonntag, 20. April, wird Kyan Germann aus Bürglen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

Kirchgemeindeversammlung

Liebe Kirchbürgerinnen und Kirchbürger

Gerne laden wir Sie ein zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 24. April 2025 um 20 Uhr im grossen Saal des Pfarreiheims Sulgen.

Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollten eine Einladung erhalten haben. Ist dies nicht der Fall, melden Sie sich bitte beim Sekretariat. Gemäss Rechtsgrundlagen der Katholischen Landeskirche haben ausländische Katholikinnen und Katholiken ab dem 18. Altersjahr in Angelegenheiten der Kirchgemeinde das Stimm- und Wahlrecht.

Der Kirchgemeinderat freut sich, Sie an der Versammlung begrüssen zu dürfen.

Andrea Lauener, KGR

Heimgegangen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Aus unserer Pfarrei ist verstorben:

Am 22. März 2025 Gina Krapf-Crosio
(geb. 26. April 1936) aus Mattwil

Am 24. März 2025 Mathilde Leutenegger
(geb. 14. Januar 1927) aus Sulgen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.

Mitteilungen 2025 / Nr. 07

Missione Cattolica

Am Samstag, 5. April 2025 um 18 Uhr feiert die Missione cattolica in Sulgen die Santa Messa. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Versöhnungsfeier

Zwei Wochen vor dem Palmsonntag bieten wir wieder zwei Versöhnungsfeiern als Vorbereitung auf das Osterfest an. Wir integrieren diese Feiern in die Gottesdienste vom Samstag, 29. März um 18 Uhr in Bürglen und Sonntag, 30. März um 10 Uhr in Sulgen.

Die beiden Versöhnungsfeiern stehen in diesem Jahr unter dem Leitmotiv:

Alle meine Quellen entspringen in Dir“

Ich lade Sie herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich im Hinblick auf das nahe Osterfest Gedanken über das persönliche Befinden gegenüber dem Mitmenschen und Gott zu machen.

Martin Kohlbrenner

Pfarreikaffee

Nach dem Gottesdienst vom Sonntag, 6. April 2025 sind alle herzlich eingeladen zum Pfarreikaffee im Chilesäli.

 

Palmsträusschen binden / Chinderfiir am Palmsonntag

Am Samstag, 12. April ist es wieder soweit. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, zwischen 13.30 – 15 Uhr unter der Kath. Kirche in Sulgen ihr persönliches Palmsträusschen für den Gottesdienst am Sonntag zu binden. Wer Blumen, Blütenzweige oder Ähnliches zur Verfügung hat, kann diese zum Ausschmücken mitnehmen. Dauer pro Kind ca. 10 Minuten.

Am Sonntag, 13. April, besammeln sich alle Kinder um 09.45 Uhr unter der Kirche. Der Gottesdienst beginnt vor der Kirche um 10 Uhr. Zusammen machen wir den feierlichen Einzug in die Kirche und gestalten den Gottesdienst mit. Es freut sich auf euch das Vorbereitungsteam.

Regula Merz

Ostereier-Verkauf

Die Frauengemeinschaft wird auch dieses Jahr Ostereier färben und diese am Palmsonntag, 13. April 2025, nach dem Gottesdienst auf dem Kirchplatz verkaufen. Am Freitag wird eine Gruppe von FG-Frauen die Eier dekorieren und färben. Dazu benötigen wir noch Zwiebelschalen und alte Nylonstrümpfe/-söckli. Das Material kann bis zum 10. April im Pfarreisekretariat abgegeben werden.

Der Erlös des Ostereier-Verkaufs wird der Mütterfürsorge, für Frauen im Thurgau, gespendet. Ein Fonds des Thurgauer Katholischen Frauenbundes unterstützt Frauen, die aus den verschiedensten Gründen in einer Notlage sind.

Herzlichen Dank unseren Frauen für die Mithilfe und allen Käuferinnen und Käufern, welche diese Aktion unterstützen.

Claudia Vieli Oertle, Präsidentin

Gottesdienste Karwoche und Osterfeiertage

*Hoher Donnerstag, 17. April
19 Uhr, in Berg, gemeinsame Eucharistiefeier des Pastoralraumes und parallel für Kinder
19 Uhr, in Berg, Kids Höck – die coole Kinderfeier

*Karfreitag, 18. April
10 Uhr in Sulgen, Familienkreuzweg
15 Uhr Karfreitagsliturgie in Weinfelden
15 Uhr Karfreitagsliturgie in Berg
17 Uhr Ökum. Kreuzweg von Heldswil nach Kradolf

*Karsamstag, 19. April
20.30 Uhr Osternachtfeier mit Eucharistie in Sulgen,
der Projektchor Sulgen gestaltet die Feier musikalisch mit

*Ostersonntag, 20. April
10 Uhr Festgottesdienst in Bürglen

*Ostermontag, 21. April
10 Uhr in Sulgen, Eucharistiefeier des Pastoralraumes

Firmkurs

Für die angemeldeten Firmlinge findet folgendes Firmkursmodul statt:

*29. März von 8-12 Uhr / Auf den Spuren des Konzils von Konstanz,
ein Rundgang zu zentralen Orten unserer früheren Bistumsstadt

*6. – 11. April /Firmreise nach Assisi zur Wirkungsstätte der Heiligen „Franziskus und Clara“
mit dem Team der Jugendseelsorgestelle Weinfelden

Highlights für unsere Minis

Besuch des Sealife Konstanz mit Pizzaessen

26. April von 9 – ca. 13 Uhr

Anmeldeschluss 13. April

MINI-Fest in St. Gallen vom 7. September

Gemeinsamer Erlebnistag aller Minis aus der ganzen Schweiz.

Anmeldung bitte bis 13. April

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen an:
david.r.weiss@bluewin.ch

Taufe

Am Sonntag, 30. März, wird Malia Eleni Sallmann aus Amriswil durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

Heimgegangen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Aus unserer Pfarrei ist verstorben:

Am 7. März 2025 Marie Vetter

(geb. 17. Oktober 1934) aus Erlen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.

VORSCHAU

Die Kirchgemeindeversammlung findet am Donnerstag, 24. April 2025 um 20 Uhr im grossen Saal des Pfarreiheims in Sulgen statt. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollten in den nächsten Tagen eine Einladung erhalten. Ist dies nicht der Fall, melden Sie sich bitte beim Sekretariat.

Andrea Lauener, KGR

Mitteilungen 2025 / Nr. 06

Gottesdienst mit Kanzeltausch

Am Sonntag, 16. März tauschen die Pfarreileitenden unseres Pastoralraumes wieder die Kanzel. In Sulgen ist Domenik Bucher, Gemeindeleiter von Berg, zu Gast. Herzlich willkommen! Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Kaffee in den grossen Saal eingeladen.

Meditationen zum Hungertuch

Am Mittwoch 19. und 26. März finden um 18.30 Uhr im Chorraum der Kath. Kirche Sulgen die Abend-Meditationen zum Hungertuch statt. Im Anschluss sind Sie eingeladen zum Fastensuppenessen.

Falls Sie die Fastenaktion „Madagaskar“ direkt mit einer Spendenüberweisung unterstützen möchten:

Fastenaktion, 6002 Luzern
IBAN: CH19 3000 0002 6001 9191 7
Ref. Nr. 28 00003 04140 09043 00000 00006

Krankensalbung

Im Rahmen des Gottesdienstes vom Freitag, 28. März um 9.00 Uhr in Sulgen, wird für jene, die das wünschen, das Sakrament der Krankensalbung gespendet.

Versöhnungsfeier

Zwei Wochen vor dem Palmsonntag bieten wir wieder zwei Versöhnungsfeiern als Vorbereitung auf das Osterfest an. Wir integrieren diese Feiern in die Gottesdienste vom Samstag, 29. März um 18 Uhr in Bürglen und Sonntag, 30. März um 10 Uhr in Sulgen.

Die beiden Versöhnungsfeiern stehen in diesem Jahr unter dem Leitmotiv:

Alle meine Quellen entspringen in Dir“

Ich lade Sie herzlich ein, von diesem Angebot Gebrauch zu machen und sich im Hinblick auf das nahe Osterfest Gedanken über das persönliche Befinden gegenüber dem Mitmenschen und Gott zu machen.

Martin Kohlbrenner

Erstkommunion Eltern-Kind-Tag

Am 15. März findet für die Erstkommunionkinder der Eltern-Kind-Tag statt. Dieser gemeinsame Nachmittag ist ein wertvoller Bestandteil des Erstkommunionweges. Miteinander entdecken, erleben und gestalten wir das Thema des Weissen Sonntages „Freundschaft für immer“. Die genauen Details finden Sie im erhaltenen Elternbrief.

Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich auf einen fröhlichen Tag!

Regula Merz

Firmkurs

Für die angemeldeten Firmlinge finden folgende Firmkursmodule statt:

*20. März von 18-20 Uhr

Filmbearbeitung „Die letzten Tage Jesu“

*29. März von 8-12 Uhr

Auf den Spuren des Konzils von Konstanz

Versöhnungsweg 2025

Die Kinder der 4. Klassen empfangen das Sakrament der Versöhnung (Beichte) im Rahmen des Versöhnungsweges, der am Samstag, 22. März in der Kirche Sulgen stattfindet. An fünf verschiedenen Posten zum Thema «Im Läbä vernetzt sii» machen sich die Kinder zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson spielerisch Gedanken über ihr Leben. Wo knüpfe ich wertvolle Netze, wo zerstöre ich einzelne Fäden, wo liegen meine Stärken und Schwächen? Das Beichtgespräch wird so elementar vorbereitet und ist in den Weg integriert. Wir wünschen allen ein gesegnetes Unterwegssein und die Erfahrung, dass Versöhnung mit sich, mit den anderen und Gott wohltut.

Regula Merz

Chinderfiir

Du bist eingeladen!

Wir sind mitten in der Fastenzeit. Was ist das genau und was macht diese Zeit besonders? Was könnte unser Thema «Von mir für dich!» bedeuten? Gerne laden wir alle Kinder bis zur vierten Klasse herzlich ein. Wir treffen uns am 23. März, um 10 Uhr im kleinen Saal unter der Katholischen Kirche in Sulgen. Eine Chinderfiir von uns für euch!

Das Vorbereitungs-Team

Regula Merz

Taufe

Am Sonntag, 30. März, wird Malia Eleni Sallmann aus Amriswil durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

Caritas Kleider- und Textilsammlung

Am Montag, 24. März führen wir wie jedes Jahr die Kleider- und Textilsammlung zugunsten der Caritas durch. Von 10 bis 14 Uhr können gut erhaltene, saubere Kleider und Textilien, Vorhänge, Tisch- und Bettwäsche, zu Paaren gebündelte Schuhe, Ledertaschen, Gürtel und Mützen beim Parkplatzunterstand der katholischen Kirche in Sulgen abgegeben werden.

Wäre es nicht einmal wieder an der Zeit, den Kleiderkasten auszusortieren? Nicht mehr verwendete oder zu kleine Kleidungsstücke wegzugeben? Wir freuen uns auf viele Kleider- und Textilspenden für das Caritas-Hilfswerk.

                                                      Claudia Vieli Oertle

Seniorenanlässe 2025

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren

Vor einiger Zeit haben Sie die Unterlagen zu den Seniorenanlässen 2025 erhalten. Wir hoffen, dass unser Jahresprogramm auf grosses Interesse gestossen ist und laden Sie herzlich ein zum ersten Seniorennachmittag vom Donnerstag, 27. März um 14 Uhr im Pfarreiheim Sulgen.

„Wenn einer eine Reise tut…..“ Nostalgisch-musikalische Weltreise mit Tenor, Entertainer und Marionettenspielerin.

Bitte denken Sie daran, sich bis spät. 5. Juni für den Ausflug nach Luzern vom 26. Juni anzumelden.

Wir freuen uns auf Sie, liebe Seniorinnen und Senioren.

Bildquelle: www.bornevent.ch

Äste für den Palmsonntag

Wir suchen für das Palmbinden zum Palmsonntag Zweige von Buchs oder Thuja. Sollten Sie solche haben, melden Sie sich bitte bei unserem Mesmer, Bekim Zejnullahi, Natel 079 102 88 21 oder im Sekretariat Tel. 071 642 12 19.

Herzlichen Dank für Ihren Grünzeug-Beitrag

JAHRESVERSAMMLUNG DER FRAUENGEMEINSCHAFT

An der 97. Jahresversammlung, die am 26. Februar stattfand, schauten die Mitglieder auf die Anlässe des vergangenen Jahres zurück. Mit vielen Begegnungen und Gesprächen wird die Gemeinschaft gepflegt. Im Besonderen wurde Brigitte Schöbi, Rosemarie Giger und Marlies Mäder gedankt, die sich bei den Adventsbesuchen, den Seniorenanlässen und für die Strickgruppe engagieren und einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwohl leisten. Aus beruflichen Gründen ist Margarita Oberholzer aus dem Vorstand zurückgetreten. Claudia Vieli Oertle als Präsidentin, Bernadette Bürgisser als Kassierin, Karin Bär als Aktuarin und Ximena Wyler werden sich ein weiteres Jahr im Vorstand für die Frauengemeinschaft Sulgen und Umgebung engagieren. Nach dem statutarischen Teil mit der Vorschau auf das Jahresprogramm 2025, das auf der Webseite www.kathsulgen.ch/frauengemeinschaft eingesehen werden kann, genossen die Frauen beim gemütlichen Beisammensein einen Imbiss.

Claudia Vieli Oertle, Präsidentin

Kollektenrapport

September 2024                                        Franken

08. Theologische Fakultät Uni Luzern, 74.94
15. Bettagskollekte, 531.15
22. Diözesane Kollekte, 285.90
29. migratio, 512.46

Oktober 2024                                            Franken

06. Fastenaktion/HEKS DR Kongo, 264.30
13. Studentenpatronat, 196.75
20. Ausgleichsfonds Weltkirche MISSIO, 332.30
27. Geistl. Begleitung zuk. Seelsorger, 203.65

November 2024                                         Franken

03. Kirchenbauhilfe des Bistums Basel, 302.10
09. Fastenaktion DR Kongo, 852.14
10. Elisabethenwerk SKF, 353.81
17. Diöz. Kollekte, 177.10
24. Kinder- und Jugendhilfe Caritas TG, 448.75

Dezember 2024                                         Franken

01. Universität Freiburg i.Ue., 179.70
08. Caritas Schweiz „Südsudan“, 413.55
15. Swiss for Greece, 1‘188.55
22. Schweiz. Stiftung, 1‘361.30
24. und 25. Kinderspital Bethlehem, 2‘871.52
26. Caritas Weihnachtsspende, 179.76
29. Epiphaniekollekte IM, 129.20

Januar 2025                                              Franken

01. Epiphaniekollekte IM, 148.90
05. Sternsingeraktion 2025, 2‘899.42
12. SOFO Solidaritätsfonds MuKi, 1‘293.04
26. Caritas Thurgau, 157.50

Februar 2025                                             Franken

02. „Home for Shelterless“ Indien, 425.91
09. Kinderhilfe Emmaus, 447.60
16. „Home for Shelterless“ Indien, 393.03
21. Caritas Flüchtlingshilfe, 168.80
23. Jubilate-Chance Kirchengesang, 211.80

Beerdigungen

Antoniushaus Solothurn,  392.30
(Lidwina Kuster, Bürglen)

Abtei St. Gallenberg, Glattburg, 284.37
(Max Gerber, Sulgen)

Weihnachtsspende Caritas, 412.06
(Werner Hofstetter, Donzhausen)

Spitex AachThurLand, 2‘032.51
(Guido Brudermann, Donzhausen)

Spitex Bürglen u. Mahlzeitendienst B., 638.15
(Anna Zeberli, Opfershofen)

Mitteilungen 2025 / Nr. 05

Missione Cattolica

Am Samstag, 1. März um 18 Uhr feiert die Missione cattolica in Sulgen die Santa Messa.

Herzliche Einladung dazu.

Pfarreikaffee

Nach dem Gottesdienst vom Sonntag, 2. März in Bürglen, sind alle Kirchgänger herzlich zum Pfarreikaffee ins Chilesäli eingeladen.

Einladung zur Versöhnungsfeier für die Erstkommunikanten

Am Mittwoch, 5. März 2025, treffen sich die diesjährigen Erstkommunionkinder zur Versöhnungsfeier. Wir beginnen um 13.30 Uhr im grossen Saal unter der Kirche Sulgen. Nach der Feier werden die Erstkommunionkleider angepasst. Der Anlass dauert bis ca. 15.30 Uhr.

Regula Merz

Erstkommunion Eltern-Kind-Tag

Am 15. März findet für die Erstkommunionkinder der Eltern-Kind-Tag statt. Dieser gemeinsame Nachmittag ist ein wertvoller Bestandteil des Erstkommunionweges. Miteinander entdecken, erleben und gestalten wir das Thema des Weissen Sonntags „Freundschaft für immer“. Die genauen Details finden Sie im erhaltenen Elternbrief.

Die Katechetinnen und der Gemeindeleiter freuen sich auf einen fröhlichen Tag!

Regula Merz

Aschermittwoch

Am 5. März feiern wir um 19 Uhr in Sulgen eine Wortgottesfeier mit Kommunion. Die Segnung der Asche und Austeilung des Aschenkreuzes

wird in diesem Gottesdienst vorgenommen und es beginnt die vierzigtägige Fastenzeit.

Ökumenischer Weltgebetstag

Freitag, 7. März 2025, 19.30 Uhr im Saal, kath. Kirche Sulgen

„wunderbar geschaffen!“, so lautet das biblische Motto aus Psalm 139.

Dem Klang des Meeres und dem Wunder der Schöpfung nachspüren, dazu laden die Frauen vom Weltgebetstags-Komitee der Cookinseln ein, welche die Liturgie 2025 entwickelt haben.

Himmel, Land und Meer lassen uns erkennen, wie bedroht die Schöpfung ist. Vielleicht sind die wertvollen schwarzen Perlen, die hier gezüchtet werden, ein Sinnbild dafür: Die Kostbarkeit der Schöpfung muss entdeckt werden. Sie kann existenzsichernd sein. Aber sie ist auch gefährdet, wenn sie die schützenden (Muschel-) Schalen verliert.

Deshalb geht es darum, „mit unseren Gaben und Talenten der Welt zu dienen und zum Segen zu werden“, wie es im Gottesdienst heißt.

Mit der Weltgebetstagkollekte werden, gemäss dem WGT-Motto «informiert beten – betend handeln», Projekte im Liturgieland und weltweit unterstützt. Diese ermöglichen Frauen, den Weg in eine bessere Zukunft.

Der Gottesdienst in der kath. Kirche in Sulgen wird von einem engagierten Team vorbereitet und ist von besonderer Musik, teils auch von den Cookinseln geprägt. Fotos von den Cookinseln, das Unser-Vater-Gebet auf Maori und so manche feinen Spezialitäten der Frauengemeinschaft laden zum Sehen, Hören und Geniessen ein.

Irmelin Drüner  

Zeitgleich feiern wir auch in Bürglen und Erlen gemeinsam mit den evang. Mitchristen den Weltgebetstag. Herzliche Einladung dazu um 19.30 Uhr in die Kath. Kirche Bürglen und Evang. Kirche Erlen.

Jugendgottesdienst in Weinfelden

Herzliche Einladung an alle Interessierten zum nächsten Jugendgottesdienst am Samstag 8. März 2025, 18.30 Uhr in Weinfelden. Musikalisch gestaltet von der Band „D-EFFEKKT“.

FASTENAKTION „MADAGASKAR“

Liebe Pfarreiangehörige

Im Namen der Fastenaktion möchte der Pfarreirat das Landesprogramm Madagaskar
«Mit Spargruppen gemeinsam ein besseres Leben schaffen» unterstützen.

Nachfolgend einige Informationen zum Landesprogramm Madagaskar:

Die Bedürftigsten der Bevölkerung in Madagaskar sind auf sich allein gestellt. Das Programm von Fastenaktion bietet ihnen deshalb konkrete Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen.
Mehr als die Hälfte der Kinder in Madagaskar sind mangelernährt, nur eine von drei Personen hat Zugang zu sauberem Trinkwasser. Wer arm ist, gerät leicht in Geldnot und muss sich an Geldverleiher wenden. Diese verlangen horrende Zinsen. Der Krieg in der Ukraine hat die Preise für Grundnahrungsmittel stark verteuert. Die Projekte von Fastenaktion initiieren Spargruppen, deren Mitglieder sich in Notfällen gegenseitig mit zinslosen Darlehen unterstützen können, wenn es an Nahrung fehlt, wenn jemand erkrankt oder die Kinder Schulmaterial benötigen. Die Gruppen bepflanzen zudem gemeinsam Felder mit Maniok oder verschiedenen Gemüsesorten. Langjährige Gruppen schliessen sich in Netzwerken zusammen, um gemeinsam Entwicklungsprojekte in Angriff zu nehmen: Sie organisieren Schulungen für agrarökologische Anbaumethoden, unterhalten Zufahrtswege und Schulräume oder führen Aufforstungsaktionen durch.

Madagaskar IMERINA

Was wir mit Ihrer Hilfe bereits erreicht haben
Die Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Longo Iaby konnte beendet werden, denn  die Solidaritätsgruppen haben sich erfolgreich entwickelt und funktionieren autonom.

17’175 Mitglieder aus 1615  Solidaritätsgruppen sind schuldenfrei und können sich das ganze Jahr über mit  selbstangebauten und gesunden Lebensmitteln ernähren.

Helfen Sie mit:
Wir setzen uns im Norden wie im Süden für eine gerechtere Welt ein, in der die Menschen nicht unter Hunger und Armut leiden, sondern ein würdiges Leben führen.
Menschen stärken Menschen! Wir stärken Dorfstrukturen und Gruppierungen, in denen sich Menschen engagieren. Nebst dem Engagement vor Ort setzen wir uns in der Schweiz und weltweit für gerechte Strukturen, etwa bei Handels- und Wirtschaftsabkommen, ein.
Mit Ihrer Unterstützung können Menschen, die unter Hunger, Armut und Krieg leiden, selber ihre Lebensbedingungen verbessern.

Wir empfehlen Ihnen, das Projekt grosszügig zu unterstützen. Danke für Ihre Spende und wir freuen uns, Ihnen in den Anlässen während der Fastenzeit zu begegnen.

 ► Sonntag, 9. März 2025, 10.30 Uhr

Ökumenischer Familiengottesdienst in der Kath. Kirche Sulgen, anschliessend Pastaessen im grossen Saal des Pfarreiheimes

► Mittwoch, 12. / 19. / 26. März 2025

Abend-Meditationen im Chorraum der Kath. Kirche um 18.30 Uhr in Sulgen, im Anschluss Fastensuppenessen für alle

Falls Sie die Fastenaktion direkt mit einer Spendenüberweisung unterstützen möchten:

Fastenaktion, 6002 Luzern,
IBAN: CH19 3000 0002 6001 9191 7,
Ref. Nr. 28 00003 04140 09043 00000 00006

Gottesdienst mit Kanzeltausch

Am Sonntag, 16. März tauschen die Pfarreileitenden unseres Pastoralraumes wieder die Kanzel. In Sulgen ist Domenik Bucher, Gemeindeleiter von Berg, zu Gast. Herzlich willkommen! Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher herzlich zum Kaffee in den grossen Saal eingeladen.

Caritas Kleider- und Textilsammlung

Am Montag, 24. März findet von 10 – 14 Uhr in Sulgen die Caritas Textil- und Kleidersammlung statt. Nähere Angaben in der nächsten Ausgabe des forumKirche.

Heimgegangen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung. Aus unserer Pfarrei sind verstorben:

Am 6. Februar 2025 Joan Sauter
(geb. 7. September 1934) aus Sulgen

Am 10. Februar 2025 Paul Schürpf
(geb. 1. Februar 1927) aus Kradolf

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.
In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.

Mitteilungen 2025 / Nr. 04

Missione Cattolica

Am Samstag, 1. März um 18 Uhr feiert die Missione cattolica in Sulgen die Santa Messa.

Herzliche Einladung dazu.

Pfarreikaffee

Nach dem Gottesdienst vom Sonntag, 2. März in Bürglen, sind alle Kirchgängerinnen und Kirchgänger herzlich zum Pfarreikaffee ins Chilesäli eingeladen.

Friedensgebet

In der Woche nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine, haben sich die katholischen und evan-gelischen Seelsorger/innen auf dem Gebiet von katholisch Sulgen spontan entschieden, ein Friedensgebet zu organisieren. Das Anliegen hat auch nach mittlerweile drei Jahren nichts an Bedeutung verloren und wir laden wieder ein zu einem gemeinsamen Gebet für den bedrohten Frieden in dieser Welt. Am Freitag, 21. Februar um 19 Uhr in der katholische Kirche Sulgen.

Herzliche Einladung dazu!

Martin Kohlbrenner

Bauarbeiten / Verkehrsführung an der Rebbergstrasse

Zufahrt Kirche

Im Rahmen einer umfassenden Sanierung der Hausanschlüsse und des Strassenbelages wird die Rebbergstrasse im Verlauf des Jahres 2025 nur eingeschränkt befahrbar sein.

Die Zufahrt zur Kirche und den Parkplätzen sollte grundsätzlich, zumindest von einer Seite her, im genannten Zeitraum gewährleistet sein. Gleichwohl werden wir uns auf Einschränkungen einstellen müssen.

Wir bitten um Verständnis und wohlwollende Annahme von einzelnen Unannehmlichkeiten.

Martin Kohlbrenner

Ökum. Chinderchile

Am Samstag, 15. Februar um 10 Uhr sind alle Kinder ab 2 Jahren in die Evang. Kirche Sulgen eingeladen. In dieser ökumenischen Feier sind begleitete Kinder von 2-7 Jahren die Hauptpersonen in der Kirche. Auch jüngere und ältere Geschwister sind herzlich eingeladen. Im Zentrum steht die Geschichte einer Buche. Ein kleiner Junge spricht jeden Tag mit dem alten Baum. Doch eines Tages zieht ein Gewitter auf und der Sturm fällt die alte Buche. Der kleine Junge ist sehr traurig. Im nächsten Frühjahr aber erlebt er eine grosse Überraschung.

Gemeinsam singen, beten, staunen und basteln wir. Zum anschließenden Zopf, Sirup und Kaffee sind alle herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch!

Das ökumenische Team

Firmkurs

Die angemeldeten Firmlinge treffen sich zu folgenden Firmkursmodulen:

„Gottesdienstbesuch und Mitgestaltung des Gottesdienstes“ am 16. Februar um 10 Uhr in der Kath. Kirche Sulgen

„Mithilfe Kinderfasnacht der Jubla“ am 22. Februar um 14 Uhr im Pfarreiheim Sulgen

Einladung zur Versöhnungsfeier für die Erstkommunikanten

Am Mittwoch, 05. März 2025, treffen sich die diesjährigen Erstkommunionkinder zur Versöhnungsfeier. Wir beginnen um 13.30 Uhr im grossen Saal unter der Kirche Sulgen. Nach der Feier werden die Erstkommunionkleider angepasst. Der Anlass dauert bis ca. 15.30 Uhr.

Regula Merz


Kinderfasnacht mit der Jubla Sulgen

Bald ist es wieder so weit: Die Jubla Sulgen lädt alle Kinder zur Kinderfasnacht ein! Am Samstag, 22. Februar 2025 feiern wir von 13.30 – 16 Uhr ein kunterbuntes Fest voller Spiel, Spass und Fasnachtsfreude. Treffpunkt ist unter der katholischen Kirche. Für den kleinen Hunger stehen leckere Snacks bereit.

Ob als Superheld, Märchenfigur oder Tier – kommt in euren schönsten Kostümen und erlebt einen Nachmittag voller Spass und guter Laune. Freut euch auf lustige Spiele und einen kreativen Kostümwettbewerb. Die Jubla Sulgen freut sich darauf, gemeinsam mit euch die Fasnacht zu feiern und fröhliche Stunden zu verbringen. Bringt gerne eure Freunde mit, zusammen macht es nur noch mehr Spass. Wir freuen uns auf euch!

Euer Jubla Team Sulgen

Alina Schönenberger

Kollekte Projekt „Home for Shelterless“ Indien

Das Projekt ‚Home for Shelterless‘ in meinem Heimatbistum Tiruvalla (Indien) wurde 2018 nach den Überschwemmungen in Kerala ins Leben gerufen mit dem Ziel, obdachlosen, armen und bedürftigen Familien ein sicheres Zuhause zu bieten.

Über 100 Familien haben bereits Unterstützung erhalten. Jedes Haus schenkt Schutz, Hoffnung und neue Perspektiven. Jede Spende – egal wie klein – hilft uns, noch mehr bedürftigen Familien ein Zuhause zu geben.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung auf: Kath. Pfarramt Weinfelden

CH64 8080 8006 1261 9885 2

Vermerk: Home for Shelterless

Pfr. Mathäus Varughese

Taufe

Am Samstag, 15. Februar, werden Matias Broskovic aus Schönenberg und Nicole Chillihuani Challco aus Bürglen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen den Familien von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

Konzert kultur.religion kapelle heldswil

Generalversammlungen

Am 15. Februar um 19 Uhr findet die Generalversammlung des katholischen Projektchors unserer Pfarrei statt.

Am 26. Februar findet um 19.30 Uhr die  Jahresversammlung der Frauengemeinschaft
im grossen Saal des Pfarreiheimes Sulgen  statt.

Am 1. März haltet der Bürgler  Katholikenverein die Generalversammlung
Beginn ist um 19.30 Uhr im Restaurant  Löwen in Sulgen.

Dankesessen

«Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit und dem enormen Einfluss der sozialen Medien, ist das gemeinsame Zusammensein, sich Austauschen und miteinander feiern wichtiger denn je.» Mit diesen Worten lud der kath. Kirchgemeinderat (KGR) die Mitarbeitenden und freiwillig Helfenden zum traditionellen Dankesessen ein.

Organisiert wurde der Anlass von Caroline Kaiser, Vize-Präsidentin des KGR in Zusammenarbeit mit der Jubla. Die 20 jungen Frauen und Männer verwöhnten die Gäste mit einem Apéro und einem Dessertbuffet und verdienten sich so einen Beitrag für die Vereinskasse. Dazwischen gab es Raclette aus dem Turboofen.

Für grosse Begeisterung sorgte die musikalische Unterhaltung durch Linus Tschopp mit seinem Euphonium und Adrian Popp an der Marimba. Dieses Instrument sieht aus wie ein grosses Xylophon, es wird mit vier oder sogar sechs Schlegeln gespielt.

Bilder des Anlasses finden Interessierte unter www.kathsulgen/mitteilungen

Andrea Lauener

Mitteilungen 2025 / Nr. 03

Missione Cattolica

Am Samstag, 1. Februar um 18 Uhr feiert die Missione cattolica in Sulgen die Santa Messa.

Herzliche Einladung dazu.

Gottesdienste

*Während der Sportferien

Samstagabend, 25. Januar um 18.15 Uhr
Gottesdienst in Berg

Sonntagmorgen, 26. Januar um 10 Uhr
Gottesdienst in Sulgen

*Darstellung des Herrn mit Blasiussegen
Am Sonntag, 2. Februar um 10 Uhr, feiern wir das Fest „Darstellung des Herrn“ in der Kath. Kirche Bürglen; auch bekannt als Maria Lichtmess. In diesem Gottesdienst werden der Blasiussegen erteilt und die Kerzen für den Kirchengebrauch als auch die Kerzen, welche die Gläubigen von zuhause mitbringen, gesegnet.

*Vorschau Friedensgebet
Am Freitag, 21. Februar um 19 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum ökumenischen Friedensgebet in die Kath. Kirche Sulgen

Elternabend Versöhnungsweg

In der 4. Klasse empfangen die Kinder das Sakrament der Versöhnung im Rahmen des Versöhnungsweges. Gerne laden wir die angeschriebenen Eltern für nähere Informationen zum Elternabend ein. Dieser findet am Donnerstag, 6. Februar, um 19 Uhr im grossen Saal in der katholischen Kirche Sulgen statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Vorbereitungsteam!

Regula Merz

Chinderfiir

Du bist eingeladen!

Kirche, Tempel, Synagoge, Moschee, Bibel, Koran, Tora, Gott, Allah, Brahma, Buddha, Kreuz, Dharma Rad, Davidstern, Om: All diese Wörter und noch viel mehr haben mit den fünf Weltreligionen zu tun. Weisst du, was sie bedeuten? Kannst du sie den verschiedenen Religionen zuordnen? Gerne erzählen wir dir in unserer Chinderfiir vom 9. Februar ganz viel Spannendes darüber. Wir treffen uns um 10 Uhr im kleinen Saal unter der Katholischen Kirche in Sulgen. Bis bald! Das Vorbereitungs-Team

Regula Merz

Ökum. Chinderchile

Am Samstag, 15. Februar um 10 Uhr sind alle Kinder ab 2 Jahren in die Evang. Kirche Sulgen eingeladen, um zu singen, eine Geschichte zu hören und zu beten. Wir freuen uns auf viele Kinder.

Das ökumenische Team

 

Firmkurs

Die angemeldeten Firmlinge treffen sich zum Firmkursmodul „Gottesdienstbesuch und Mitgestaltung des Gottesdienstes“ am 16. Februar um 10 Uhr in der Kath. Kirche Sulgen

Taufe

Am Sonntag, 26. Januar, wird Alya Huber aus Bürglen durch das Sakrament der Taufe in unsere christliche Gemeinschaft aufgenommen.

Wir freuen uns mit den Eltern und wünschen der Familie von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

Heimgegangen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.

Aus unserer Pfarrei ist verstorben:

Am 5. Januar 2025 Anna Zeberli
(geb. 8. April 1937) aus Opfershofen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.

Generell5 – viel harmonisches Blech

Sonntag, 16. Februar 2025 um 17 Uhr

Überhaupt nicht alt, und schon gar nicht weiser, blechblasen sich die fünf Musiker querbeet durch Klassik, Pop, Jazz, Funk und Volksmusik.

Mit Musikalität, Virtuosität und Klang, kombiniert mit einer ausgeprägten Spielfreude, ziehen sie das Publikum seit Jahren in ihren Bann.

Manchmal ernst, doch meist ganz heiter, präsentieren sie ihr Konzert auf höchstem Niveau, gespickt mit Witz und Charme. www.generell5.ch

Nach dem Konzert gemütlicher Ausklang auf Löpfes Bauernhof bei Wienerli, Punsch und Wein. Eintritt frei / Kollekte

Karin Schenk

Generalversammlungen

*Am 15. Februar um 19 Uhr findet die Generalversammlung des katholischen Projektchors unserer Pfarrei statt.

*Am 22. Februar haltet der Bürgler Katholikenverein die Generalversammlung

Beginn ist um 19.30 Uhr im Restaurant Löwen in Sulgen.

*Am 26. Februar findet um 19.30 Uhr die  Jahresversammlung der Frauengemeinschaft im grossen Saal des Pfarreiheimes Sulgen statt.

Sternsingeraktion 2025

Anfang Januar machten sich 31 Kinder der 4. – 6. Klassen unserer Pfarrei auf den Weg, um den Seniorenzentren in Sulgen und Erlen, am Dorfanlass und bei angemeldeten Familien den Neujahrssegen zu überbringen. Zuvor wurden in den Sternsinger-Gottesdiensten in Bürglen und Sulgen die Segenskleber und die Kreiden gesegnet. Begleitet und eingewiesen wurden die Kinder von den Katechetinnen bei einem Vorbereitungstreffen bereits vor Weihnachten. Die eingenommenen Kollekten und Spenden ergaben den erfreulichen Betrag von Fr. 2‘899.42, welcher der Sternsingeraktion zugutekommt, welche konkrete Projekte in Kenia und Kolumbien unterstützt.

Es war eine grosse Freude mitzuerleben, mit welcher Begeisterung die Kinder diesen Segen zu den Familien brachten und wie herzlich sie in den Häusern aufgenommen wurden. Zum Aufwärmen gab es jeweils am Ende für alle Sternsinger heissen Kinderpunsch und Hotdogs im Pfarrzentrum, sowie eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

David R. Weiss

Mitteilungen 2025 / Nr. 02


Ökumenischer Regionalgottesdienst

Sonntag, 19. Januar 2025, 10 Uhr im Evang. Kirchenzentrum Steinacker Kradolf zum Thema: «Glaubst du das?», Johannes 11,26.

Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen laden zu diesem ökumenischen Regionalgottesdienst die evangelischen Kirchgemeinden aus Erlen, Bürglen, Sulgen-Kradolf und die katholische Kirchgemeinde aus Sulgen ins Kirchenzentrum nach Kradolf ein. Die Kinder treffen sich ebenfalls um 9.50 Uhr vor dem Kirchenzentrum. Nach dem gemeinsamen Beginn mit den Erwachsenen, begeben sich die Kinder separat zur ökumenischen Chinderfiir.

Chinderfiir

Du bist eingeladen!

Parallel zum ökumenischen Regional-Gottesdienst laden wir alle Kinder ab Kindergartenalter ganz herzlich zur ökumenischen Chinderfiir ein. Unser Thema ist «Glaubst du das?». Bestimmt kennst auch du diese Frage und es ist gar nicht immer so einfach, eine klare Antwort zu geben. Ja, nein, vielleicht, ich weiss es nicht, ich überlege es mir noch. Was Marta Jesus geantwortet hat, erfährst du am 19. Januar. Wir treffen uns um 09.50 Uhr vor der evangelischen Kirche Steinacker in Kradolf.

Selbstverständlich glauben wir an eine grosse Kinderschar und freuen uns auf dich! Das ökumenische Vorbereitungsteam

Regula Merz

Information Gottesdienste

*Am Samstag, 18. Januar findet in Bürglen keine Abendmesse statt. Wir feiern am Sonntag gemeinsam mit den Evang. Pfarreien den ökum. Regionalgottesdienst.

*Am Freitag, 24. Januar entfällt die Eucharistiefeier um 9 Uhr in Sulgen aufgrund Ferienabwesenheit von Pfr. Mathäus Varughese

*Am Samstag, 25. Januar findet die Abendmesse um 18.15 Uhr in Berg statt.

* Am Freitag, 31. Januar findet kein Gottesdienst um 9 Uhr in Sulgen statt – jeden 5. Freitag im Monat entfällt der Gottesdienst

 

Firmkurs

Die angemeldeten Firmlinge treffen sich zu folgenden Firmkursmodulen:

*14. Januar – 18 – 20 Uhr in Sulgen Filmbearbeitung „Bruce Allmächtig“

*15. Januar – 18.15 – 20.15 Uhr Besuch der Rehaklinik in Zihlschlacht

Agenda des Pfarreilebens

Beihefter in dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe des Pfarreiblattes ist die Agenda unseres Pfarreilebens beigeheftet.

Es freut uns, Ihnen die Daten in Form eines Veranstaltungskalenders zukommen zu lassen. Auch wenn es in der Natur der Sache liegt, dass nicht alle Anlässe schon zum jetzigen Zeitpunkt benannt werden können, ist es doch hilfreich zu sehen, was im Jahr 2025 geplant ist und wann wichtige Anlässe stattfinden.

Martin Kohlbrenner

Adventsfeier Senioren 12. Dezember 2024

Advent, Tage der Besinnlichkeit. Zeit für einen lichtvollen Tag darf auch für unsere älteren Mitmenschen nicht fehlen. Mit einem adventlichen Gottesdienst begann dieser Nachmittag. Ein festlich gedeckter Tisch lud ein zu einem feinen Zvieri. Zeit haben, miteinander zu plaudern und den fröhlichen Liedern des Jugendchor Schilfrohr zu lauschen. Eine heitere Stimmung verbreitete sich im Raum. Mit Mandarinli und einem Chlaussäckli als Bhaltis begaben sich unsere Gäste auf den Heimweg. Herzlichen Dank den Helferinnen, die den Anlass liebevoll gestalteten.

Rosemarie Giger 

Heimgegangen

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung.

Aus unserer Pfarrei sind verstorben:
–    Am 16. Dezember 2024 Werner Hofstetter
(geb. 8. September 1960) aus Donzhausen

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.

In diesem Sinne wünschen wir den Angehörigen viel Kraft und Zuversicht.

Krippe Weihnachten 2024

Mitteilungen 2025 / Nr. 01

Zum Neujahr

Vom deutschen Dramatiker und Lyriker Andreas Gryphius stammen folgende Gedanken zur Betrachtung der Zeit:

Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen.

Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen.

Der Augenblick ist mein und nehm› ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht.

Wir neigen oft dazu, die Vergangenheit zu verklären und Zukunftsängste zu schnüren. Dem hält der Dichter Andreas Gryphius entgegen, unsere Kräfte und Engagement dorthin zu lenken, wo es Sinn macht: In den Augenblick im Hier und Jetzt. Hier kann ich etwas bewegen und sei es, dass ich nur ein kleines Licht anzünde im Dunkel dieser Zeit und die Welt so heller mache.

Dass uns dies im neuen Jahr gelinge, wünsche ich uns allen. Ein gesegnetes Neues Jahr 2025

Martin Kohlbrenner

Missione Cattolica

Am Samstag, 4. Januar feiert die Missione cattolica um 18 Uhr in Sulgen die Santa Messa.

Herzliche Einladung dazu.

 

 

 

 


Silvesterläuten

Am Dienstag, 31. Dezember findet das Silvester-läuten in Sulgen Oberdorf statt, welches die Jubla Sulgen organisiert. Besammlung ist um 05.00 Uhr beim Schulhofplatz, Schule Oberdorf und der Abschluss ist um 07.00 Uhr beim Begegnungshaus, Oberdorf. Teilnehmen können Kinder ab der 1. Klasse bis zur SEK.

Ablauf: Ablaufen um 05.10 Uhr, Silvesterläuten gemäss Route, Schluss Begegnungshaus mit Verpflegung (Punsch und etwas Kleines zu Essen).

Mitnehmen: Warme Kleidung, Taschenlampe und etwas zum Krach machen (Kuhglocke, Rät-sche, etc.)

Kosten: Keine, die Verpflegung wird von der Gemeinde gesponsert.

Keine Anmeldung notwendig. Wir freuen uns auf euch!

Leitungsteam Jubla Sulgen, Alina Schönenberger

Sternsingen

Nun ist es wieder soweit: Die neue Aktion Sternsingen beginnt. Unter dem Motto «Erhebt eure Stimme!» stehen bei der Aktion 2025 die Kinderrechte im Fokus. Die Umsetzung derselben hat in den vergangenen Jahrzehnten zwar bedeutende Fortschritte gemacht, doch noch immer leiden Millionen Kinder und Jugendliche unter deren Nichtbeachtung. Die Aktion Sternsingen 2025 unterstützt wiederum Projekte, die besonders benachteiligten und gefährdeten Kindern Schutz, Förderung und Beteiligung bieten. Die Sternsingerinnen und Sternsinger ziehen dabei schweizweit von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Bewohnern und sammeln Spenden für die Projekte.

Es ist Brauch, dass die Sternsinger auch in unserer Pfarrei den Segen Gottes zu den Menschen nachhause bringen. Sie kommen zu all jenen, die sich vorher angemeldet haben.

Der Sternsinger-Gottesdienst beginnt am Samstag, 4. Januar, um 18 Uhr in Bürglen mit anschliessendem Neujahrsapéro und am Sonntag, 5. Januar, um 10 Uhr in Sulgen mit anschliessendem Dreikönigskuchenessen. In diesem Gottesdienst werden die Sternsinger ausgesendet und besuchen die angemeldeten Pfarreiangehörigen am Montag, 6. Januar oder Dienstag 7. Januar jeweils zwischen 17 und 20 Uhr. Die Spendengelder kommen in vollem Umfang dem Hilfswerk Missio zugute.

Besuch der Sternsinger bei Ihnen zuhause

Sie haben die Möglichkeit hier anzumelden, per QR-Code oder per E-Mail an: david.r.weiss@bluewin.ch oder telefonisch Tel. Nr. 077 261 97 65

Anmeldeschluss 2. Januar 2025.

Adventsfeier der FG

Zahlreiche Frauen aus unserer Pfarrei besammelten sich am Dienstagabend, 10. Dezember zur diesjährigen Adventsfeier im kleinen Saal. Die heillige Barbara, deren Namenstag am 4. Dezember war, stand im Mittelpunkt. Ihre Geschichte, die eine starke Frau zeigt, die uns ermutigt für unsere Überzeugung und für den Glauben einzustehen. Nach dem Kennenlernen der Lebensgeschichte der hl. Barbara genossen die Frauen das Beisammensein mit Gesprächen, Trinken und süssen Knabbereien. Ein gemütlicher Adventsabend mit vorweihnachtlicher Stimmung, der noch etwas Nachwirken wird. Jede Frau konnte im Gedenken an die hl. Barbara einen Kirschzweig mitnehmen. Alle sind gespannt, ob die Zweige zum Blühen kommen.

Claudia Vieli Oertle

Wir blicken auf stimmungsvolle Roratefeiern in Sulgen, Kradolf, Erlen, Heldswil und Bürglen zum Thema „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ und den vier Farben des Advents zurück.

Kollektenrapport

September 2024                                                 Franken

08. Theologische Fakultät Uni Luzern 74.94
15. Bettagskollekte 531.15
22. Diözesane Kollekte 285.90
29 migratio 512.46

Oktober 2024                                                       Franken

06. Fastenaktion/HEKS „DR Kongo“ 264.30
13. Studentenpatronat 196.75
20. Ausgleichsfonds MISSIO 332.30
27. Geistliche Begleitung Seelsorger 203.65

November 2024                                                  Franken

03. Kirchenbauhilfe Bistum Basel 302.10
10. Elisabethenwerk SKF 353.81
17. Diöz. Kollekte pastorale Anliegen 177.10
24. Kinder- und Jugendhilfe Caritas TG 448.75

Dezember 2024                                                  Franken

01. Universität Freiburg i.Ue. 179.70
08. Caritas Schweiz „Südsudan“ 413.55

Beerdigungen

Antoniushaus Solothurn   392.30
(Lidwina Kuster, Bürglen)

Abtei St. Gallenberg Glattburg  284.37
(Max Gerber, Sulgen)

Entdeckungen im Land des Glaubens

6 Abende jeweils dienstags ab 14. Januar 2025, zwischen 20–22 Uhr, im Evang. Kirchgemeindehaus Weinfelden

«Manches im Glauben ist mir immer irgendwie fremd geblieben» oder «Ich suche Andere, mit denen ich über meinen Glauben, meine Zweifel und Fragen reden kann». Ein ökum. Glaubenskurs will uns bei dabei helfen.

Der Glaubenskurs wird organisiert von der Evangelischen und Katholischen Pfarrei Weinfelden.

Wir haben den Kurs jedoch geöffnet für den gesamten Pastoralraum, sodass sich alle Interessierten anmelden können. Er findet an 6 Abenden immer dienstags statt.
Wenn Sie sich mit anderen auf die Reise machen wollen, dann melden Sie sich bis zum 6. Januar 2025 im Sekretariat des Pfarramtes Weinfelden, Tel. 071 626 52 10, pfarramt@katholischweinfelden.ch, Freiestr. 13, 8570 Weinfelden an.
Broschüren mit näheren Informationen liegen auf den Schriftenständen unserer Kirchen aus.

Projektchor Sulgen

In der Osternacht vom Samstag, 19. April 2025 führt der Kath. Projektchor Sulgen die Missa Brevis in B-Dur von Franz Joseph Haydn auf. Wegen der Einfachheit der musikalischen Mittel bei gleichzeitig hoher melodischer Ausdruckskraft, gehört die Kleine Orgelsolomesse zu den beliebtesten, meistaufgeführten Werken Haydns.

Für dieses Chorprojekt suchen wir Sängerinnen und Sänger und möchten Sie

Roratefeiern

Wir blicken auf stimmungsvolle Roratefeiern in Sulgen, Kradolf, Erlen, Heldswil und Bürglen zum Thema „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ und den vier Farben des Advents zurück.