Kirchgemeinde
Aktuelles
Kirchgemeindeversammlung
Herzliche Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung am
Donnerstag, 24. April 2025 um 20 Uhr
im grossen Saal des Pfarreiheims Sulgen.
Alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sollten die Botschaft erhalten haben. Ist dies nicht der Fall, melden Sie sich bitte beim Sekretariat. Gemäss Rechtsgrundlagen der Katholischen Landeskirche haben ausländische Katholikinnen und Katholiken ab dem 18. Altersjahr in Angelegenheiten der Kirchgemeinde das Stimm- und Wahlrecht.
Der Kirchgemeinderat freut sich, Sie an der Versammlung begrüssen zu dürfen.
Rückblick
Dankesessen 2025
Rorate 2024
Rorate in Sulgen, Kradolf, Erlen, Heldswil und in Bürglen
Erntedankfest
Jubiläumskonzert 100 Jahre Kath. Kirchchor Sulgen
8. September
Grillabend für unsere Neuzuzüger
6. September
Sternmarsch des Pastoralraumes nach Wertbühl
31. August
Patrozinium St.Peter und Paul 30. Juni 2024
Kirchgemeindeversammlung 2024
Protokoll der Kirchegemeindeversammlung
Download PDF
Rückblick Karwoche und Ostern
Dankesessen 2024
Mitte Januar genossen die Mitarbeitenden und freiwillig Helfenden der Katholischen Kirchgemeinde Sulgen einen zauberhaften Abend. Der Kirchgemeinderat lud herzlich zum Dankesessen ein, welches die Vize-Präsidentin Caroline Kaiser zusammen mit der Jubla organisierte.
Dabei erwartete die Gäste eine besondere Überraschung: Der Zauberer Romano machte das Fest im wahrsten Sinne zauberhaft! Mit seiner brillanten Show verblüffte er die Zuschauer und zauberte jedem ein Lächeln ins Gesicht. Noch bis tief in die Nacht hinein wunderten sich die Gäste über den schwebenden Tisch und diskutierten darüber, wie die Zehnernote in die Orange gekommen ist.
Auch die jungen Frauen und Männer der Jubla zeigten Zaubertalent. Sie verwöhnten die Gäste mit einem magischen Dessertbuffet, welches keine Wünsche offenliess.
Eindrücke vom Neujahrsapéro 2024 in Bürglen
Den sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche aufarbeiten
Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben 2021 gemeinsam entschieden, ein unabhängiges wissenschaftliches Pilotprojekt zur Geschichte des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Erwachsenen durch katholische Kleriker, kirchliche Angestellte und Ordensangehörige in der Schweiz seit den 1950er Jahren durchzuführen. Dazu haben sie der Universität Zürich einen Forschungsauftrag erteilt. Im Zentrum stehen dabei die Strukturen, die sexuellen Missbrauch ermöglichten und die verhinderten, dass dieser aufgedeckt und geahndet wurde.
Am 12. September 2023 wird der Schlussbericht des einjährigen Pilotprojekts veröffentlicht. Er wird erste grundlegende Fragen klären: Welche Missbrauchs-relevanten Akten sind in den kirchlichen Archiven vorhanden? Wie wurde und wird mit diesen Akten umgegangen? Was ist ihnen zu entnehmen? Welche anderen Quellen gibt es?
Ende Juni 2023 haben SBK, RKZ und KOVOS zudem entschieden, die unabhängige historische Erforschung in einem dreijährigen Folgeprojekt 2024–2026 zu vertiefen. Damit will die Kirche ihre Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der Gesellschaft wahrnehmen und ihre eigene Vergangenheit aufarbeiten. Zentrales Anliegen ist, den Missbrauch in den eigenen Reihen und dessen Ursachen noch entschiedener zu bekämpfen und weitere Opfer zu verhindern.
Mehr zum Projekt: www.missbrauch-kath-info.ch
Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene von sexuellen Übergriffen im Bistum Basel
Kirchgemeindeversammlung 2023
Protokoll der Kirchegemeindeversammlung
Download PDF
Jugendreise nach Assisi
Ende März reiste eine gemischte Gruppe Jugendliche (5 aus Sulgen, 4 aus Berg, 1 aus Steckborn) zusammen mit der Juseso und 65 Jugendlichen aus dem Thurgau nach Assisi. In dieser Woche setzten sie sich mit dem Leben des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara auseinander. Die Jugendlichen entdeckten die Stadt einerseits jeweils in kleineren Gruppen geführt von den leitenden Personen, andererseits aber auch auf ihre ganz eigene Weise in ihrer Freizeit. Im Programm enthalten waren verschiedene Rundführungen zu Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten, die im Leben von Franziskus und Klara wichtig waren. Zu den Highlights gehörten sicherlich der Tagesausflug nach Rom mit dem freiwilligen Besuch bei der Schweizergarde und das gemeinsame Tanzen auf der Piazza. Bei intensiven Diskussionen lernte sich die kunterbunt zusammengemischte Gruppe besser kennen und kann auf eine ereignisreiche Reise zurückblicken.
Schön geschmückte Kirche zu Palmsonntag
Impressionen vom Dankesfest 2023
Kirchgemeindeversammlung 2022
Protokoll der Kirchegemeindeversammlung
Download PDF
Abstimmungsergebnisse Gesamterneuerungswahlen
Mitglieder Kirchgemeinderat
Die Zusammensetzung des Kirchgemeinderates für die Amtszeit 2022 – 2025
Kirchenpräsident
Josef Schurtenberger
Breitestrasse 1
8575 Bürglen
Tel. 071 633 16 21
Mob. 079 696 24 90
schurtenberger.sepp@bluewin.ch
Aktuariat / Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Lauener
Grabenhaldenstrasse 70
8583 Sulgen
Tel. 071 642 25 24
andrea.lauener@gmx.ch
Bauten / Liegenschaften
Marcel Rieser
Im Rötler 8
8583 Donzhausen
Tel. 071 642 10 60
Schönenberger + Rieser
8583 Sulgen
Tel. 071 642 10 86
Mob. 079 698 97 09
Fax. 071 642 11 72
marcel-rieser@bluewin.ch
Pfarreirat
Denise Brauchli-Mathieu
Bahnhofstr. 12a
8583 Sulgen
Tel. 071 642 70 18
brauchli.denise@bluewin.ch
Katechese + Vizepräsidium
Caroline Kaiser
Wydenstrasse 13c
8575 Bürglen
Tel: 071 642 46 07
caroka@bluewin.ch
Von Amtes wegen
Gemeindeleiter
Martin Kohlbrenner
Rebbergstrasse 14
8583 Sulgen
Tel. 071 640 00 84
Pfarreisekretariat
Rebbergstrasse 11
8583 Sulgen
Tel. 071 642 12 19
Fax. 071 642 31 80
martin.kohlbrenner@bluewin.ch
Leitung Kirchenverwaltung
Daniela Schlumpf
Kirchstrasse 79
8583 Sulgen
Tel. 071 640 03 07
dani_schlumpf@gmx.net
Rechnungsprüfungskommission
Nicole Rau, Sulgen, Dipl. Bankwirtschafterin
Roman Isler, Schönenberg, Bankkaufmann
Hans Senn, Sulgen, Treuhänder / Landwirt
Urnenoffizianten
Pia Jung, Bürglen
Yvonne Koster, Erlen
Rosmarie Schweizer, Götighofen
Bruno Pfister, Kradolf
Ruth Andermatt, Schönenberg
Stefan Rieser, Sulgen