Inhalt
13.6.2024 Seniorenausflug Vogelwarte Sempach
7.12.2023 Senioren-Adventsfeier
15.6.2023 Seniorenausflug Kloster Gwiggen
Seniorenanlass Tansania, oder ein Engel fliegt nach Afrika
23.6.22 Seniorenausflug zur Taminaschlucht
22.4.22 Musikalischer Seniorenanlass mit dem Duo Kernbeisser
Die Seniorenanlässe werden
organisiert von der
Frauengemeinschaft FG
Seniorennachmittag vom 27.03.2025
Seniorenausflug zur Vogelwarte Sempach am 13.6.2024
Senioren-Adventsfeier 7.12.2023
Impressionen der Senioren-Adventsfeier umrahmt mit den Musikschülerinnen der Musikschule Thur unter der Leitung von Seraina Akermann.
Seniorenausflug 15.6.23 Kloster Gwiggen
Eine erwartungsvolle Seniorengruppe fand sich bereits um 8Uhr bei strahlendem Wetter auf dem Kirchplatz ein. Unsere Reise führte nach Hohenweiler zum Kloster Gwiggen in Österreich, wo wir gemeinsam in der Kirche einen Eucharistie-Gottesdienst feierten.
Im Anschluss führte uns Schwester Kornelia auf einen Rundgang und erzählte von den Anfängen und dem Klosterleben. Die Abtei Mariastern ist er Gottesmutter geweiht und liegt etwa 10km von Bregenz entfernt. Sie ist das Nachfolgekloster der drei Thurgauer Zisterzienserabteien Kalchrain, Feldbach und Tänikon und bot den 1861 vertriebenen Chorfrauen und Geistlichen eine neue Heimat. Die Verbindung zum Thurgau jedoch blieb bis heute bestehen. Davon zeugt auch die St. Josefs Statue sowie andere Erinnerungsgegenstände, welche damals mitgenommen wurden.
Im Kloster selber leben zur Zeit 16 jüngere Schwestern, welche den Grundsatz des
Gebetes zu allen Tagesstunden leben. Zum Abschluss durfte man im wunderbaren bunten Einkaufslädeli nach Herzenslust schauen, staunen, schnuppern und pöschtelen.
Im benachbarten Hörbranz wartete ein Mittagessen auf uns mit einem Schnitzel so gross wie Elephantenohren, bedeckt mit feinen Pommes. Für das Dessert besuchten wir Lindau am deutschen Bodenseeufer. Während die einen gemütlich durchs Städtli zum Bus spazierten, nahmen die sportlicheren den Umweg über die Schiffslände, um dem dortigen Löwen am Hafeneingang ihre Aufwartung zu machen.
Zufrieden über den schönen Tag erreichten wir wieder unser Zuhause.
Tansania, oder ein Engel fliegt nach Afrika
Ein frühlingshaft gedeckter Tisch lud unsere Seniorinnen und Senioren zu einem besonderen Anlass ein. Dr. Arthur Keel nahm uns mit in ein Land, das für ihn über Jahre Heimat war. Tansania, an der Ostküste Afrikas gelegen, nimmt wohl das berühmteste Wahrzeichen dieses Kontinents für sich in Anspruch, den Kilimandscharo.
Doch etwas ganz anderes berührte Dr. Keel in diesem Land. Es waren die Menschen, die Kinder, welche mit hoffnungsvoll leuchtenden Augen in die Zukunft blickten. Das bestätigten auch die beeindruckenden Fotos. Als Missionsarzt widmete er sich vielen grösseren und kleineren Projekten, um eine bessere Gesundheitsstruktur aufzubauen. Nach seiner Rückreise bildete er sich zum Kinderarzt aus und praktizierte in der Schweiz, bis er dem Ruf nach Albanien folgte. Doch Tansania liess ihn nicht mehr los und wieder gab er sein Wissen und Können an diese Menschen weiter, die ihm so sehr ans Herz gewachsen waren. Er verknüpfte sein Wirken mit der Botschaft Jesu Christi, einander Gutes zu tun und als Menschen anzunehmen, egal welcher Hautfarbe und Konfession.
Das unterstrich auch das Kunstwerk, welches seine Frau Renate geschaffen hat – der Engel, welcher Richtung Afrika fliegt.
Mit Kaffee, einem feinen Stück Torte und ausgiebigen Gesprächen endete unser erster
Anlass, welcher auch von evangelischer Seite genutzt wurde. Ein herzlicher Dank geht auch an unser Helferinnenteam, welches diesen Nachmittag erst ermöglichte.
Rosemarie Giger
Seniorenausflug vom 23. Juni 2022
zur Taminaschlucht
Die Sonne strahlte an diesem Morgen und mit ihr rund 40 Seniorinnen und Senioren, welche erwartungsvoll im Reisebus ihre Plätze einnahmen. Rheintalaufwärts ging die Fahrt Richtung St. Galler Oberland, rechts die Alpsteinberg-welt, der Gonzen hoch über Sargans mit seinem Schloss, links das Fürstentum Liechtenstein. Kaffee und Zopf, im Car serviert, stärkten unsere Gäste. In Bad Ragaz wechselten wir auf den Shuttlebus, welcher uns durch das schmale Schluchtental zum Alten Bad Pfäfers brachte. Nach dem feinen Mittagessen spazierten wir der Tamina entlang in die Schlucht, welche uns ein unbeschreibliches Naturschauspiel bot. Der Blick in die Tiefe zum rauschenden Fluss und hinauf zu den riesigen Felswänden, welche die Schlucht einschlossen und den Sonnenstrahlen und dem blauen Himmel nur durch grosse Lücken Einlass gewährten. Das Museum dokumentiert durch unzählige Gegenstände die damalige Bäderzeit. Eine kleine Kapelle vervollständigt den schön renovierten Bau des alten Bades. Die Rückfahrt führte uns dem Walensee entlang auf den Ricken, wo wir uns in der kühlen Gartenwirtschaft bei Kaffee und Glace oder einem Möschtli die Heimreise versüssten. Ein wunderschöner Tag wars, der hoffentlich allen noch ein wenig in Erinnerung bleibt.
Rosmarie Giger
Musikalischer Seniorenanlass mit dem Duo Kernbeisser, 22. April 2022
Mit Schlagertitel von Caterina Valente und ganz viel Freude, durfte so manche Erinnerung aus früheren Zeiten wieder aufleben.
Seniorenausflug, 30. September 2021
Beim dritten Anlauf klappt es. Das freut nicht nur unsere Seniorengäste, auch die Sonne strahlt ihr bestes Licht vom Himmel. Martin Kohlbrenner begrüsst die reisefreudige Schar und Pfarrer Mathäus Varughese spendet den Reisesegen. Unser erster Halt mit Kafi und Zopf geniessen wir beim Rheinfall, welcher in der gleissenden Morgensonne silberglänzend hinunter donnert. Ein Schauspiel, das man nur morgens erleben kann, erklärt Susi Jarz, welche uns kompetent und herzlich an unsere Ziele chauffiert. Weiter geht’s Richtung Schaffhausen. Rebberge, Hügel, Wiesen, Felder und schmucke Dörfer gleiten rechts und links an uns vorbei. Wir überqueren die deutsche Grenze und erreichen bald Grafenhausen mit ihrer über 200jährigen Brauerei Rothaus, welche auf knapp 1000m/üM liegt. Im Gasthaus werden wir mit einem feinen Zmittag und Dessert verwöhnt. Und, es bleibt Zeit, die riesigen Biertanks zu bestaunen, im Lädeli ein Spezialbier zu ergattern oder ganz einfach die Sonne auf einem Ruheplätzli zu geniessen.
Unsere Weiterfahrt führt am riesigen, künstlich angelegten Schluchsee vorbei, welcher sich wie ein Schlauch ins Tal zwängt. In der Ferne zeigt sich schon unser Ziel, der tiefblaue Titisee. Ein kleiner Sandstrand lädt zum Verweilen ein und lässt die späte Nachmittagssonne im Wasser glitzern. Im Städtlein selber stehen viele kleine Souvenirläden für kauffreudige Leute und einladende Cafés bereit. Gegen fünf Uhr verlassen wir Titisee und kehren über Donaueschingen und Konstanz Richtung Heimat zurück, nicht ohne einen Blick auf unseren dritten See – den Bodensee.
So schööön isch äs gsi!
Rosemarie Giger