Der Verein Bürgler Katholiken
Geschichte
Der heutige Verein der Bürgler Katholiken wuchs aus dem Kultusverein Bürglen, der am 3. Mai 1954 gegründet wurde. Der Kultusverein bereitete alle notwendigen Schritte für den Bau einer Notkirche vor. Er setzte sie mit grossem Einsatz um. Dank der Hartnäckigkeit, des Engagements und Gottvertrauens konnte am 12. Juli 1959 die Kirche in Bürglen von Bischof Franciscus von Streng eingesegnet werden.
Am 25. März 1984 wurde der Kultusverein aufgelöst. Als Nachfolgeorganisation wurde der Verein Bürgler Katholiken gegründet. Dieser setzt sich bis heute für ein aktives Glaubensleben in Bürglen ein.
Gegenwart
Der Verein organisiert und unterstützt pfarreiliche Anlässe am Ort Bürglen.
Dazu gehören der jährliche Neujahrsapero, der Apero an der Erstkommunion Bürglen und der Apero am Patrozinium Josef der Arbeiter (1. Mai). Alle zwei Jahre organisiert der Verein einen Gottesdienst mit anschliessendem Mittagessen am Istighofer Weiher. Im Herbst lädt der Verein zum „Härdöpfelfest“ ein.
Am 13. August 2022 wurde die Vernissage der Schrift „Kirche St. Joseph Bürglen“ gefeiert. Sie dokumentiert und deutet die künstlerische Gestaltung des liturgischen Raumes und des Josefplatzes fundiert und anschaulich. Auch die Baugeschichte ist spannend dargelegt und illustriert.
Die Schrift liegt sowohl in der Kirche Bürglen sowie in der Kirche Sulgen auf.
Bericht und Fotogalerie siehe unter Anlässe
Jahresprogramm 2025
Datum | Anlass |
Samstag, 4. Januar | Gottesdienst mit den Sternsingern anschliessend Neujahrsapéro |
Samstag, 1. März | Generalversammlung 19.30 Uhr im Restaurant Löwen Sulgen |
Sonntag, 4. Mai | Festgottesdienst zum Patrozinium „Josef der Arbeiter“ und Erstkommunion anschliessend Apéro auf dem Josefplatz |
Sonntag, 17. August | Gottesdienst am Istighoferweiher anschliessend Verpflegung vom Grill, Kaffee und Kuchen |
Sonntag, 16. November | Härdöpfelfest mit Racletteschmaus |
Samstag, 3. Januar 2026 | Gottesdienst mit den Sternsingern anschliessend Neujahrsapéro |
Alle Interessierten sind herzlich zu den Anlässen eingeladen!
Vorstand
Der Vorstand des Vereins besteht aus 6 Mitgliedern: Präsident, Aktuarin, Kassier, Gemeindeleiter und zwei weitere Mitglieder.
Der Vorstand trifft sich jährlich zu mindestens zwei Sitzungen und plant das Jahresprogramm mit den einzelnen Anlässen. Anregungen und Wünsche nimmt der Vorstand gerne entgegen. Einmal im Jahr lädt er zur Mitgliederversammlung mit Imbiss ein.
Der Verein zählt 2023 69 Mitglieder. Der Verein freut sich über Neumitglieder und heisst sie herzlich willkommen.
Funktion | Name | Telefon | |
Präsident | Franz Eugster | 079 779 43 81 | franzeugster@hotmail.com |
Kassier | Christian Peng | 079 615 86 84 | cpeng@letec-it.ch |
Aktuarin | Maria Schurtenberger | 076 460 13 20 | schurtenberger@bluewin.ch |
Beisitzerin | Pia Jung | 071 633 13 69 | famwendelin@bluewin.ch |
Beisitzerin | Barbara Schicker Fischer | 071 633 25 04 | barbaraschicker@bluewin.ch |
Gemeindeleiter | Kohlbrenner Martin | 071 640 00 84 | martin.kohlbrenner@bluewin.ch |
Kontaktperson
Eugster Franz, Präsident
Anlässe
Generalversammlung vom 1. März 2025
Zur Generalversammlung des Vereins Bürgler Katholiken trafen sich 26 Mitglieder im Restaurant Löwen in Sulgen.
Präsident Franz Eugster hiess alle herzlich willkommen und führte durch den geschäftlichen Teil. So waren die Anwesenden bezüglich Jahresprogramm 2025, Rechnung, Parkplatzplanung wieder auf dem neuesten Stand.
Nach dem Essen war die „Zeit reif“ für die traditionellen drei Lottorunden. Ein reich gedeckter Gabentisch motivierte alle zum Mitmachen und erfreute die Gewinnerinnen und Gewinner.
Daneben wurden die Austausch- und Begegnungsmöglichkeiten rege genutzt.
Beschenkt, gesättigt, informiert und zufrieden löste sich die Versammlung im Laufe des späteren Abends auf.
Der Vorstand freut sich über den Besuch der Anlässe und wünscht in diesem Sinne allen ein abwechslungs- und begegnungsreiches Vereinsjahr 2025!
bs/ März 2025
Sternsingersegen und Neujahrsapero
Am 4. Januar gestalteten die Sternsinger den Gottesdienst in Bürglen mit.
Mit Text und Musik wünschten sie allen Gottes Segen und Frieden:
„Christus segne dieses Haus und alle, die hier leben.
Er möge euch auch dieses Jahr seinen Frieden geben.“
Nach dem Gottesdienst lud der Verein Bürgler Katholiken zum Apéro ein. Das Chilesäli war bald gefüllt und erfüllt mit Gläserklirren, Lachen, guten Wünschen und Gesprächen. In süssen und pikanten Königskuchen waren die begehrten Könige versteckt. Kinder und Erwachsene griffen erwartungsvoll zu. Sechs Häupter wurden gekrönt und mit Kronenspitzbuben beschenkt.
Gesegnet und gestärkt konnten sich die Besucherinnen und Besucher auf den Heimweg machen und zuversichtlich dem neuen Jahr entgegen gehen.
Allen ein gesegnetes 2025!
bs/Januar 2025
Härdöpfelfäscht 2024
Alles war bereit für die fröhliche Gästeschar. Jung und Alt, Gross und Klein trudelten ein.
Über 35 Gäste folgten der Einladung.
Bald lag ein unverkennbarer Racletteduft in der Luft.
Alle genossen den feinen Käse mit Kartoffeln aus Stefans Garten, dazu Gürkli und Zwiebeli. Es wurde gegessen, angestossen, ausgetauscht.
Nach dem Hauptgang durften sich alle auf ein exzellentes Dessertbuffet – gespendet von Mitgliedern des Vereins – freuen. Das Tiramisu und die Kuchen fanden grossen Zuspruch.
Dem Bewegungsdrang der Kinder boten der Josefplatz und die Umgebung rund um die Kirche einen idealen Raum. Das weckte einen entsprechenden Kuchenhunger.
Natürlich durfte die Kürbisteilete nicht fehlen. Mit vereinten Kräften wurde der Kürbis geteilt und fand reissenden Absatz.
So erlebten Jung und Alt, Gross und Klein einen fröhlichen und abwechslungsreichen Mittag, der bis in den Nachmittag hinein reichte.
Schön war’s, mit euch allen die Raclette-Gemeinschaft zu geniessen.
Uf Wiederluege am Härdöpfelfäscht 2025!
November 2024, bs
Patrozinium Joseph der Arbeiter
Am 5. Mai feierte katholisch Bürglen seinen Kirchenpatron Joseph der Arbeiter (Gedenktag 1. Mai).
In seiner Predigt bezeichnete Mathäus Varughese Joseph als gerecht. Dies zeigte sich in Josephs Glaubensstärke und Menschenfreundlichkeit – in seinem Hören auf Gott und seinem mutigen Handeln.
Es zeichnet Joseph aus, dass er bei persönlichen Herausforderungen und lebensbedrohenden Gefahren für seine Familie auf Gott vertraute.
Als „unser“ Kirchenpatron ist er uns Vorbild für unser eigenes menschenfreundliches Handeln aus dem Glauben.
So gestärkt, waren anschliessend alle zum Apéro bei Brot und Wein eingeladen. Viele folgten der Einladung und freuten sich über die Begegnungen und den Austausch.
Auch wenn das Wetter es nicht erlaubte auf dem Josephplatz anzustossen, war Joseph doch „mitten unter uns“.
Mai 2024, bs
Generalversammlung vom 24. Februar 2024
Zur GV trafen sich 31 Mitglieder im Restaurant Löwen in Sulgen.
Der Präsident Franz Eugster hiess alle herzlich willkommen und eröffnete die Versammlung. Die Traktanden wurden in guter Übereinkunft behandelt. So waren alle wieder auf dem Laufenden.
Anschliessend liessen sich die Mitglieder den feinen Fitnessteller schmecken und stärkten sich für die folgenden drei Lottorunden mit ansprechenden Preisen.
Geschäft – Essen – Spielen – Gemeinschaft: Alles wurde wunderbar unter einen Hut gebracht.
Bis zum nächsten Anlass!
(bs)
Generalversammlung vom 24. Februar 2024
Zur GV trafen sich 31 Mitglieder im Restaurant Löwen in Sulgen.
Der Präsident Franz Eugster hiess alle herzlich willkommen und eröffnete die Versammlung. Die Traktanden wurden in guter Übereinkunft behandelt. So waren alle wieder auf dem Laufenden.
Anschliessend liessen sich die Mitglieder den feinen Fitnessteller schmecken und stärkten sich für die folgenden drei Lottorunden mit ansprechenden Preisen.
Geschäft – Essen – Spielen – Gemeinschaft: Alles wurde wunderbar unter einen Hut gebracht.
Bis zum nächsten Anlass!
(bs)
Neujahrsapero 2024
Am 6. Januar lud der Verein Bürgler Katholiken zum traditionellen Neujahrsapero ein.
Dank tatkräftiger Mithilfe war alles rechtzeitig bereit. Nach der Begrüssung durch den Vereinspräsidenten Franz Eugster wurde fröhlich angestossen und beim süssen und pikanten Königskuchen tüchtig zugelangt. Wer wird Königin, wer wird König?
Gekrönt wurden ein Königskind, eine Königin, ein König und ein Königspaar. Als Wegzehrung für die Ausführung ihres Amtes erhielten sie Spitzbubenkronen.
Der Vorstand wünscht allen gekrönten und ungekrönten Häuptern gutes und gesegnetes Werken und Wirken im 2024!
(bs)
Härdöpfelfest 2023
Auf Sonntag, 19. November lud der Bürgler Katholikenverein zum traditionellen Härdöpfelfest ein.
Bis zum Eintrudeln der 30 Gäste war alles bereit für den feinen Racletteschmaus: Käse, Kartoffeln, Gürkli, Zwiebeli und feine Desserts, gesponsert von Vereinsmitgliedern. Und im Pfarrsäli war der Tisch festlich gedeckt.
Maria Schurtenberger vom Vorstand hiess alle Gäste herzlich willkommen.
Alle liessen sich das feine Essen schmecken. Es herrschte eine fröhliche Stimmung, und es fand ein lebhafter Austausch statt.
Satt und zufrieden kehrten die Gäste im Laufe des Nachmittags heim.
Schön war’s! Adieu und bis zum Härdöpfelfest 2024.
Bericht Vernissage
Am 13. August 2022 fand die Vernissage der Schrift „Kirche St. Joseph Bürglen“ statt. Über 120 Menschen aus nah und fern feierten dieses Ereignis, zu dem der Verein Bürgler Katholiken einlud.
In der Laudatio von Gemeindeleiter Martin Kohlbrenner und den Grussworten fand die Freude und Wertschätzung gegenüber dem Werk und dessen Autor Ausdruck. Der Autor Stefan Fischer dankte allen für die grossartige Unterstützung, vornehmlich dem Verein Bürgler Katholiken und dem Kirchgemeinderat. In den Worten zu seinem Werk wurde seine Verbundenheit mit der Kirche Bürglen spürbar. Umrahmt wurde die Vernissage von Orgelklängen und Gesang. Als Abschluss der Feier in der Kirche lud Stefan Fischer zum gemeinsamen Gesang ein. Das Lied „Dona nobis pacem“ verband alle Mitfeiernden zu einer Festgemeinschaft.
Beim anschliessenden Apero riche war die Freude über die Schrift und den Anlass spürbar und hörbar.
Stefan Fischer hatte alle Hände voll zu tun, warteten doch viele auf eine persönliche Widmung in „ihrer“ Schrift.